Bildung für alle! 100 Jahre VHS Potsdam
Die Arbeit der Volkshochschule Potsdam (VHS) im Jahre 1919 begann mit allgemeinverständlichen Vorträgen Themen aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik, Medizin, Geschichte, Geografie, Rechtsleben und Bürgerkunde. Bildung sollte kein elitäres Gut bleiben. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchsen die Anforderungen an die VHS. Der Anspruch ist geblieben: Bildung für alle!
Welche gesellschaftlichen Veränderungen die Volkshochschule erlebte, wie sie darauf reagierte und welchen Stellenwert sie im Laufe der Zeiten hatte, beleuchtet diese Dauerausstellung. Der Potsdamer Historiker und Geschichtslotse Johannes Leicht hat dafür bisher unbekannte Details der VHS-Geschichte zu Tage gefördert. Historische Fotos, Plakate und Kurs-Programme geben einen interessanten, oft auch amüsanten Einblick in die wechselvolle 100-jährige Geschichte der Potsdamer Volkshochschule. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort
Volkshochschule Potsdam (VHS)
2. Obergeschoss | Ausstellungsbereich