Online-Eventreihe "Debatten für Leseratten" 2023

Bibliothek

Foto: cbj Verlag

Debatten für Leseratten

Bei der Online-Eventreihe „Debatten für Leseratten“ dreht sich jeden Monat alles um neue Bücher und spannende Geschichten für Schulklassen. In Kooperation mit Stiftung Lesen bringt der cbj Verlag beliebte Autoren virtuell in die Klassenzimmer: Sie lesen vor, erzählen von ihrer Arbeit als Schriftsteller und beantworten live Fragen der teilnehmenden Klassen.

Die Live-Lesungen sind kostenlos zu streamen!

Dienstag, 07. März 2023, 11.00 Uhr
Rüdiger Bertram: Willkommen im Hotel zur Grünen Wiese
Moderation: Tina Lurz
Zielgruppe: 1.-3. Klasse

Link: https://www.litlounge.tv/online-event/debatten-fuer-leseratten-willkommen-im-hotel-zur-gruenen-wiese

Einmal im Monat dreht sich bei uns alles um neue Kinderbücher und spannende Geschichten. Mit der Online-Lesereihe "Debatten für Leseratten" bringt der cbj Verlag – unterstützt von Stiftung Lesen – beliebte Autor*innen virtuell in die Klassenzimmer. Sie lesen vor, erzählen von ihrer Arbeit als Schriftsteller*in und beantworten live Fragen der teilnehmenden Klassen. Wer schon immer wissen wollte, wie lange es eigentlich dauert, ein Buch zu schreiben oder wie man auf spannende Ideen für Geschichten kommt, ist hier genau richtig.

Wir läuten den Frühling ein und nehmen euch am 7. März 2023 mit in das Hotel Zur Grünen Wiese. Ein Insektenhotel, in dem es immer drunter und drüber geht. Der preisgekrönte Kinderbuchautor Rüdiger Bertram liest und erzählt uns die Geschichte von Grashüpfer und Hotelmanager Adlon, der übereifrigen Ameise Alexa, der grummeligen Fliege Margot und deren anspruchsvollen Gästen. Und er berichtet im Gespräch mit Moderatorin Tina Lurz von seinem Leben als Autor und beantwortet gerne alle Fragen aus dem Chat.

Geeignet für: 1.-3. Klasse
Rüdiger Bertram wurde 1967 in Ratingen geboren und arbeitete nach seinem Studium (Geschichte, Volkswirtschaft und Germanistik) zunächst als freier Journalist. Heute schreibt er Drehbücher und hat zahlreiche erfolgreiche Bücher für Kinder veröffentlicht. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern lebt er in Köln.

Alle Termine in der Übersicht:

Freitag, 24. März 2023, 11.00 Uhr
Clarissa Corrêa da Silva: Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen
Moderation: Günter Keil

Zielgruppe: 4.-7. Klasse

Link: https://www.litlounge.tv/online-event/debatten-fuer-leseratten-mein-wunderbares-ich-was-mich-ausmacht-und-welche-rolle-die-gene

Einmal im Monat dreht sich bei uns alles um neue Kinderbücher und spannende Geschichten. Mit der Online-Lesereihe "Debatten für Leseratten" bringt der cbj Verlag – unterstützt von Stiftung Lesen – beliebte Autor*innen virtuell in die Klassenzimmer. Sie lesen vor, erzählen von ihrer Arbeit als Schriftsteller*in und beantworten live Fragen der teilnehmenden Klassen. Wer schon immer wissen wollte, wie lange es eigentlich dauert, ein Buch zu schreiben oder wie man auf spannende Ideen für Geschichten kommt, ist hier genau richtig.

Am 24. März 2023 haben wir die bekannte "Wissen macht Ah"-Moderatorin Clari live bei uns zu Gast. Sie stellt ihr neues Sachbuch " Mein wunderbares Ich" – das erste Kindersachbuch zum Thema Epigenetik überhaupt – im Gespräch mit Moderator Günter Keil vor und geht der faszinierenden Frage nach, warum wir so sind, wie wir sind. Wer bin ich eigentlich? Welche Faktoren bestimmen unsere Identität und habe ich überhaupt Einfluss darauf? Clari erklärt spielerisch und auf Augenhöhe, wie Vererbung funktioniert und dass wir nicht nur von unseren Genen, sondern auch von unserer Umwelt bestimmt werden - und sogar von Erfahrungen, die Generationen vor uns gemacht haben.

Geeignet für: 4.-7. Klasse

Clarissa »Clari« Corrêa da Silva, 1990 geboren, ist die Tochter einer brasilianischen Psychoanalytikerin; ihr Vater stammt aus Israel. In der neunten Klasse zog sie für fünf Jahre nach São Paulo in Brasilien. Zum Studium kehrte sie zurück nach Deutschland und absolvierte ihren B.Sc. in Kommunikationswissenschaften an der Universität Hohenheim in Stuttgart und ihren Master in Medienmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit November 2016 moderiert sie verschiedene Sendungen im Kinder-TV, darunter »Wissen macht Ah!« und ihr eigenes Geschichtsformat »Triff …« (KiKA / WDR). Seit 2021 hosted sie mit ihrem Moderationskollegen Tobias Krell (Checker Tobi) die Wissensshow «Die beste Klasse Deutschlands«. Außerdem gehört sie seit 2018 zu den Moderatoren der »Sendung mit der Maus«.

Dienstag, 09. Mai 2023, 11.00 Uhr
Sven Gerhardt: Der fabelhafte Herr Blomster – Ein Schulkiosk voller Geheimnisse
Moderation: Tina Lurz
Zielgruppe: 2.-4. Klasse

Link: https://www.litlounge.tv/online-event/debatten-fuer-leseratten-der-fabelhafte-herr-blomster-ein-schulkiosk-voller-geheimnisse

Einmal im Monat dreht sich bei uns alles um neue Kinderbücher und spannende Geschichten. Mit der Online-Lesereihe "Debatten für Leseratten" bringt der cbj Verlag – unterstützt von Stiftung Lesen – beliebte Autor*innen virtuell in die Klassenzimmer. Sie lesen vor, erzählen von ihrer Arbeit als Schriftsteller*in und beantworten live Fragen der teilnehmenden Klassen. Wer schon immer wissen wollte, wie lange es eigentlich dauert, ein Buch zu schreiben oder wie man auf spannende Ideen für Geschichten kommt, ist hier genau richtig.

Eine Schule voller Geheimnisse - dahin entführt uns Sven Gerhardt am 9. Mai 2023 und stellt den ersten Band seiner neuen Buchreihe rund um den sympathischen Hausmeister Herrn Blomster vor. In dessen Schulkiosk gibt es neben leckeren Brötchen und kühlen Getränken auch allerhand Kuriositäten zu entdecken, wie Anton, der Neue an der Schule, schon nach kurzer Zeit herausfindet…. Im Gespräch mit Moderatorin Tina Lurz verrät Sven Gerhardt nicht nur Geheimnisse aus seinem eigenen Autorenleben, z.B. woher er die Ideen für seine spannenden Geschichten nimmt, sondern vielleicht auch, ob Anton und seine neuen Freunden Serena, Cem und Mascha es schaffen, gemeinsam ein mysteriöses Rätsel zu knacken und das anstehende Schulfest zu retten.

Geeignet für: 2.-4. Klasse

Sven Gerhardt hat nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter einige Jahre als Grafiker und Illustrator in der Werbebranche und für Verlage gearbeitet. Über seine Begeisterung zum Zeichnen hat er schließlich seine »Erzählstimme« gefunden, obwohl man ihn als Kind durchaus als Lesemuffel bezeichnen konnte. Heute arbeitet er als freiberuflicher Autor und hat es mit den Abenteuern rund um die »Heuhaufen-Halunken« auf die Kinderbuch-Bestsellerliste geschafft. Er lebt mit seiner Familie in Marburg.

21. April, 11 Uhr
zum Welttag des Buches:

Auch in diesem Jahr feiern wir den Welttag des Buches mit einer ganz besonderen Veranstaltung! Katharina Reschke und Timo Grubing - Autorin und Illustrator des Buchs "Ich schenk dir eine Geschichte – Volle Fahrt ins Abenteuer" sind zu Gast und lesen vor, zeichnen live und beantworten die Fragen des Moderators Günter Keil sowie der virtuell teilnehmenden Schulklassen.

Elani und ihr Cousin Flo verbringen die Ferien auf dem Aussteigerhof von Oma Sanne in Brandenburg. Doch anstelle von Ziegenmist und Langeweile erwartet die beiden ein spannender Roadtrip bis nach Usedom – und zwar mit Kutsche, denn Oma Sanne ist seit Neuestem Zukunftserfinderin und setzt sich für die Umwelt ein. Zusammen mit dem Nachbarsjungen Tan wollen sie an der Ostsee nach einem Familienschatz suchen. Werden es die vier Abenteuerlustigen ganz ohne technische Hilfsmittel bis ans Meer schaffen?

„Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine gemeinsame Aktion von Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Deutsche Post, cbj Verlag und ZDF.