Potsdamer Tag der Wissenschaft
Ob Vorträge, Experimente, Spiele oder Führungen durch Labore - am 7. Mai ist für jeden etwas dabei.
Knapp 30 Institutionen, darunter das Naturkundemuseum Potsdam, das Deutsche Institut für Ernährungsforschung, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie, die Filmuniversität Babelsberg und natürlich das Bildungsforum Potsdam, lassen unter dem Motto „Forschen. Entdecken. Mitmachen.“ den Potsdamer Tag der Wissenschaft wieder in Präsenz stattfinden.
Das Bildungsforum wird sich und seine Akteure, die Stadt- und Landesbibliothek (SLB), die Volkshochschule (VHS) und die Wissenschaftsetage (WIS), an diesem Tag präsentieren. Zwei Riesenpuzzle mit Motiven der Potsdamer Mitte und dem Bildungsforum warten darauf gelöst zu werden. Hier kann man im Team arbeiten oder einen kleine Wettkampf bestreiten.
"Man kann nicht nicht kommunizieren" stellte Paul Watzlawick fest. Im Lunchpaket wird Ihr Kommunikationsverhalten betrachtet und Sie erhalten von 16 bis 17.30 Uhr Tipps, wie Sie Ihre Kommunikation vebessern können.
Einen Überblick über die teilnehmenden Institutionen sowie die verschiedenen Programmpunkte gibt es auf der Veranstaltungswebsite: www.ptdw.de
Der Eintritt ist kostenlos. Sie finden das Bildungsforum Potsdam im Forschercamp F8.