„Tapetenwechsel gefällig?“ - Das neue Programm der Volkshochschule ist da

VHS Programm 2022/2023

Das Blumenmeer vor dem Bildungsforum.
Das Blumenmeer vor dem Bildungsforum.
VHS mit Blumen © C. Klinkhammer

Das Kursangebot umfasst die Bereiche Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und Computer sowie Integration und Grundbildung. Es reicht von Kreativ-Angeboten wie Malen, Modellieren und Fotografieren über Bewegungs- und Entspannungsangebote wie Zumba, Aquafitness, Selbstverteidigung und Yoga bis hin zu Kursen über die Filmhauptstadt Potsdam, Ahnenforschung, Geldanlage, Steuerrecht und Familienthemen. Auch wer sich für Umwelt und Naturschutz interessiert, wird fündig. Vorträge und Diskussionsabende zu aktuellen Fragen aus Politik, Medien und Gesellschaft sind ebenfalls im Angebot.

Einige Sport- und Computer-Angebote sind extra auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten. Auch Berufstätige finden eine große Auswahl an Kursen zur beruflichen Weiterbildung sowie Intensivkurse, die auch als Bildungsurlaub anerkannt werden. In der Reihe „Junge VHS“ gibt es neben Sprach- und Computerkursen, Zeichenkursen und Kreativangeboten wie Nähen und Comic-Cartoon-Zeichnen für Kinder und Jugendliche auch Vorbereitungskurse auf MSA-Prüfungen.

Sprachkurse gibt es in 12 Sprachen, darunter auch Japanisch, Chinesisch, Ukrainisch und Niederländisch auf verschiedenen Niveaustufen. Auch Gebärdensprache kann an der VHS erlernt werden sowohl in Kursen für Erwachsene als auch in Kursen für Kinder und Jugendliche. Viele Sprachen werden auch als Intensivkurse angeboten, für die Interessiert im Rahmen der Bildungsfreistellung (Bildungsurlaub) vom Arbeitgeber freibekommen können.

Wer sich von zu Hause aus weiterbilden möchte, kann auch Online-Kurse buchen oder kostenfrei hochkarätigen Vorträgen zu politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen im Live-Stream folgen.

Adresse: 
Bildungsforum Potsdam
Am Kanal 47
14467 Potsdam
Deutschland

Downloads